← Zurück zur Übersicht

Deutsche Reihenhaus lässt Vorstand Müller früher gehen

Harald Thomeczek
12. Juni 2018
André Müller.
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Harald Thomeczek

André Müller, im Vorstand der Deutsche Reihenhaus u.a. für Bauleitung und Einkauf zuständig, darf schon zum 1. Juli 2018 zu Helma Eigenheimbau wechseln. Helma hatte seinen Wechsel schon vor einem knappen Jahr angekündigt, damals aber davon gesprochen, Müller werde „spätestens zum 1. Januar 2019“ in die Dienste von Helma eintreten. Sein Vertrag lief schließlich bis Ende Dezember 2018. Nun haben sich die Beteiligten offenbar darauf geeinigt, dass Müller schon ein halbes Jahr früher aus dem laufenden Vertrag rauskommt. Scheidende soll man ja bekanntlich nicht aufhalten – schon gar nicht, wenn sie einem so lange die Treue gehalten haben: Müller gehörte bei der Deutschen Reihenhaus quasi zum Inventar, er stand dort seit 2001 unter Vertrag. Anno 2010 wurde er zum Vorstand befördert. Bei Helma erwartet ihn das Vorstandsressort Projektentwicklung und Technik. Sein Kontrakt läuft für fünf Jahre. Um diese Bereiche kümmert sich bis jetzt noch Helma-Gründer und Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Maerzke. Der will nach der nächsten Hauptversammlung am 6. Juli 2018 in den Aufsichtsrat wechseln.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.