← Zurück zur Übersicht

TLG wechselt Vorstand aus

Peter Finkbeiner und Niclas Karoff werden den Vorstand der TLG Immobilien, einer der größten Gewerbeimmobililen-AGs Deutschlands, verlassen. Der Zeitpunkt ihres Ausscheidens sei noch nicht festgelegt, teilt das Unternehmen in einer dürren Meldung mit.

Monika Leykam
18. Juli 2018

Einen Antrittstermin für die neuen Führungskräfte gibt es allerdings schon: Am 1. Oktober werden Jürgen Overath als COO und Gerald Klinck als CFO in das Gremium einziehen. Overath ist derzeit noch Deutschlandgeschäftsführer der Schweizer SSN Group, Klinck war bis Mai 2018 Vorstandsmitglied bei Deutschlands größter Wohn-AG Vonovia.

Welche Rolle spielen die Anteilseigner?

Gerüchten zufolge war der Aufsichtsrat mit der Arbeit des aktuellen Vorstands nicht zufrieden, andere Stimmen sprechen von „strategischen Differenzen“. Seit April ist der israelische Unternehmer Amir Dayan (intown-Gruppe) mit knapp 22,5% größter Anteilseigner im Unternehmen, gefolgt von Gerhard Schmitt (14,6%), der bei der Deutschen Immobilien Chancen die Fäden zieht. Drittgrößter Anteilseigner ist der Staatsfonds von Singapur GIC.

Dem Kurs der TLG-Aktie hat die gestern nach Börsenschluss publizierte Nachricht über den Führungswechsel weder geschadet noch geholfen. Seit Mitte Mai sinkt die Börsenbewertung des Papiers, allein in den vergangenen vier Wochen verlor die Aktie gut 4%.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.