← Zurück zur Übersicht

Becken bekommt den ersten CFO seiner Geschichte

Der Hamburger Projektentwickler Becken gibt sich den ersten CFO seiner über 40-jährigen Firmengeschichte. Neu ist auch der Geschäftsbereich Bürovermietung/Wohnungsvertrieb.

Harald Thomeczek
23. Januar 2019

Der Hamburger Projektentwickler Becken gibt sich den ersten CFO seiner über 40-jährigen Firmengeschichte. Erster Geschäftsführer Finanzen der Becken Holding wird Hauke Rahner. Der 39-Jährige ist kein Unbekannter: Er war schon seit 2017 bei der Unternehmensgruppe für Finanzierung zuständig, allerdings auf der Position eines Prokuristen. Vorherige Stationen waren die Commerzbank (seit 2015), wo Rahner als stellvertretender Standortleiter des Hamburger „Kompetenzzentrums Immobilienfirmenkunden“ wirkte, und die HSH Nordbank. Für die Nordlichter erfüllte Rahner verschiedene Funktionen im Risikomanagement und Vertrieb des Immobilienkundenbereichs. Gelernt hat er Bankkaufmann, studiert BWL (Diplom-Kaufmann), und auch den Titel Immobilienökonom (Irebs/Universität Regensburg) trägt Rahner.

Neu ist bei Becken auch der Geschäftsbereich Bürovermietung (Bestand/Projektentwicklung/Privatbestand Familie Becken) und Wohnungsvertrieb (Verkauf und Vermietung von Eigentumswohnungen). Der Projektentwickler hat dafür eine eigene Gesellschaft namens Becken Estates gegründet. Erstmals stehen damit, so heißt es, die Vertriebs- und Akquisitionsleistungen auch Kunden außerhalb der Gruppe offen.

Geführt wird Becken Estates von Olaf Drossert (40), der vorher eine andere Konzerntochter – Becken Asset Management (AM) – leitete. Drossert ist seit 2012 im Unternehmen. Seine Rolle bei der AM-Gesellschaft bekleidet nun Dr. Michael Becken, der auch Geschäftsführer von Becken Invest ist. Jens Hogekamp, zweiter Geschäftsführer der Becken AM, bleibt an Ort und Stelle.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.