← Zurück zur Übersicht

Ex-ZIA-Geschäftsführer Goldbeck trommelt für die Blockchain

Axel von Goldbeck, von 2008 bis 2014 Geschäftsführer des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), hat bei der Foundation for International Blockchain and Real Estate Expertise (Fibree) die Rolle eines Co-Koordinators für Deutschland und die gesamte Dach-Region übernommen.

Harald Thomeczek
25. April 2019

Die internationale Vereinigung Fibree versteht sich als Katalysator für einen Wissensaustausch zwischen der Immobilienbranche, der IT-Branche und der Blockchaintechnologie. Volljurist von Goldbeck ist im Hauptberuf seit gut anderthalb Jahren für die internationale Anwaltskanzlei DWF in Berlin tätig. Einer seiner Beratungsschwerpunkte: neue technologiebasierte Immobiliengeschäftsmodelle.

DWF hält sich „für eine der wenigen Anwaltskanzleien, die die Blockchaintechnologie versteht“ und Unternehmen bei der Anwendung unterstützen kann. DWF sei bestrebt, „die weltweit führende Anwaltskanzlei für die regulatorischen Herausforderungen zu werden, die im Zusammenhang mit Blockchain, Distributed Ledger Technologies und Kryptowährungen entstehen“. Von Goldbeck ist bei DWF Global Head of Proptech und will als solcher Immobilienfirmen helfen, ihr Geschäftsmodelle umzukrempeln.

Köpfe

JLL ernennt Daniel Bey zum Leiter Project & Development Services

JLL hat Daniel Bey die Leitung der Project & Development Services sowie des Innenausstatters Tétris in Deutschland übertragen.

Köpfe

BVK trennt sich von Immobilienchef Rainer Komenda

Die Bayerische Versorgungskammer (BVK) hat sich von ihrem Immobilienchef Rainer Komenda verabschiedet. Sie steht seit Längerem wegen umstrittener Investments in US-Immobilien unter Druck.

Karriere

Beim IVD mischt jetzt die Next Gen mit

Nachwuchsgruppe. Als Vize-Präsidentin des Immobilienverbands Deutschland will Jeanette Kuhnert die Next Gen stärker in die Vereinsarbeit miteinbeziehen. Die Weichen für die Juniorengruppe Real Estate Potentials sind inzwischen gestellt. Nun sollen erste Events stattfinden, die sich gezielt nach den Interessen der jüngsten Mitglieder richten.