← Zurück zur Übersicht

GWH stockt Geschäftsführung mit Matthias Voss auf

Harald Thomeczek
10. Juli 2019

Die GWH Immobilien Holding, die Wohnimmobilientochter der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), stockt ihre Geschäftsführung wieder von zwei auf drei Köpfe auf. Zu Klaus Kirchberger (Vorsitzender der Geschäftsführung) und Stefan Bürger (stellvertretender Vorsitzender) wird sich zum 1. Januar 2020 Matthias Voss gesellen.

Seine aktuelle Adresse Assetando Real Estate, den Immobilienarm des Hamburger Asset- und Investmentmanagers Ernst-Russ-Gruppe, wird der 48-jährige Voss Ende 2019 verlassen. Die Ernst Russ AG hatte Assetando im Jahr 2016 zusammen mit Voss als geschäftsführendem Gesellschafter gegründet. Ein Nachfolger für ihn ist noch nicht gefunden.

Bei GWH Immobilien Holding wird sich Voss vor allem um die Themen Unternehmensfinanzierung, Bilanzierung, Steuern und Controlling kümmern. GWH bewirtschaftet derzeit rund 48.000 Wohnungen. Voss war in der Vergangenheit auch schon für die Landesbank Schleswig-Holstein, die DG Bank, die HSH Nordbank, HGA Capital Grundbesitz und Anlage sowie HCI Capital tätig.

Mit dem Ausbau auf drei Geschäftsführer kehrt GWH Immobilien zum Stand von vor zwei Jahren zurück: Bis zum Abschied von Thomas Echelmeyer Ende August 2017 zählte das Unternehmen bereits drei Geschäftsführer.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.