← Zurück zur Übersicht

Marcus Kraft verlässt aamundo, Maik Rissel kommt

Harald Thomeczek
19. November 2019

Marcus Kraft, vergangenen Herbst als geschäftsführender Gesellschafter zur damals neu gegründeten aamundo Fund Management gekommen, hat den in Frankfurt ansässigen Mezzaninegeber aus familiären Gründen zum 31. Oktober 2019 verlassen. Kraft will in Zukunft aus München heraus eigenen unternehmerischen Aktivitäten nachgehen, wie aamundo mitteilt. Vor seinem aamundo-Engagement war er Geschäftsführer der BVT Unternehmensgruppe in München und Vorstand beim Wohnimmobilienspezialisten ZBI.

Krafts Nachfolger heißt Maik Rissel. Er ist aktuell Leiter Immobilien Management beim Hamburger Family-Office Marcard, Stein & Co. Spätestens zum 1. April 2020 soll er seine Arbeit in der Geschäftsführung von aamundo Fund Management aufnehmen und eine aamundo-Niederlassung in Hamburg aufbauen.

Bernhard Berg, bislang im Vorstand der aamundo Holding für den Commercial-Bereich zuständig, steigt schon jetzt zusätzlich in die Geschäftsführung des Fondsmanagers ein. Er wird aamundo Fund Management nicht nur vorübergehend führen, sondern bleibt dem Mezzaninespezialisten auch nach der Ankunft von Rissel erhalten, so dass dieser künftig von einer Doppelspitze geführt wird.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.