← Zurück zur Übersicht

Assetando-Geschäftsführer Andreas Ludwig geht eigene Wege

Assetando-Geschäftsführer Andreas Ludwig hat sich selbstständig gemacht und den Investment- und Asset-Manager Mirado Real Estate, Hamburg, gegründet. Der 53-Jährige firmiert als geschäftsführender Gesellschafter und ist bisher einziger Mirado-Mitarbeiter. Allein auf weiter Flur ist Ludwig aber beileibe nicht.

Harald Thomeczek
13. Januar 2020
Quelle: Mirado Real Estate GmbH

Zum Jahreswechsel hat Ludwig die alleinige Geschäftsführung von Mirado übernommen. Alleingesellschafter ist er aktuell außerdem.

Ludwig weiß jedoch nach eigener Aussage einen starken Partner an seiner Seite: eine Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin, die in Deutschland „eine knappe Milliarde under Management“ hat, verteilt auf die Assetklassen Gewerbe, Shopping und Light Industrial. Der Partner hat „einen ordentlichen zweistelligen Millionenbetrag an Eigenkapital“ für diesjährige Investments mit Ludwigs Mirado „reserviert“. Das 40-köpfige Berliner Managementteam des Partners steht Ludwig außerdem zur Verfügung.

Angebote für Wohnungen in London auf dem Tisch

Im angelaufenen Jahr wollen Ludwig & Co. für ca. 100 Mio. Euro in Deutschland und dem Ausland für den eigenen Bestand einkaufen. Ludwig hat sich schon auf Deutschlandtour begeben und prüft außerdem „intensiv“ Angebote für Wohnen in London, wo es im Zuge des Brexits „attraktive Discounts zu erzielen“ gebe, wie er sagt. Das Hauptaugenmerk liegt allerdings auf dem deutschen Markt, im Ausland soll nur „selektiv“ investiert werden.

Bei Assetando war Ludwig zuletzt als Mitglied der Geschäftsführung für das Transaktions- und das Investmentmanagement zuständig. Vorher leitete er für die Immobilieneinheit der Hamburger Ernst-Russ-Gruppe die Düsseldorfer Niederlassung.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.