← Zurück zur Übersicht

IT-Unternehmen easol baut seine Geschäftsführung um

Das IT-Unternehmen easol, ein Joint Venture von Intreal und control.IT, hat seine Chefetage umgebaut und noch einen Stuhl hinzugefügt. Nun sitzen neben Geschäftsführer Markus Schmitt auch Marko Broschinski (53) und Sebastian Runge (36).

Anke Pipke
08. Juli 2020

Klaus Weinert lässt easol nun alleine schwimmen. Der Interims-Geschäftsführer des 2019 gegründeten Joint Ventures hat sich Ende Mai wieder auf seinen Posten des Geschäftsführers von control.IT zurückgezogen. „Die easol hat den Markteintritt und die ersten Wachstumsschritte sehr erfolgreich gemeistert und ist nun am Markt etabliert“, stellt Weinert fest. Sein Geschäftsführerkollege Markus Schmitt bleibt indes an Bord. Er kümmert sich um die Themen cloud, Infrastructure und SAP.

Broschinski kennt easol von Anfang an

Aus der bisherigen Zweierbesetzung macht easol nun ein Chef-Trio. Neben Schmitt gehören jetzt auch Marko Broschinski und Sebastian Runge zur Geschäftsführung. Broschinski kennt easol bereits von Anfang an, er war seit Juni 2019 Director Sales. Zuvor war Broschinski selbstständiger Unternehmensberater und u.a. zwei Jahre Regionalkoordinator Ostafrika/Landesdirektor Tansania bei der Sparkassenstiftung für internationale Kooperation und mehr als 20 Jahre beim Bankhaus Carl F. Plump & Co. Die letzten achte Jahre dort verbrachte er im Vorstand. In der easol-Leitung übernimmt er die Verantwortung für den Vertrieb sowie für die Bereiche Key Accounts, Finance und Administration.

Sebastian Runge kommt derweil von dem verwandtschaftlich verbundenen Unternehmen control.IT. Dort war er Prokurist, Head of Infrastructure und Mitglied im Management Team. Darüber hinaus leitete er den Standort Schwerin. Bei easol kümmert er sich um die Bereiche Projektmanagement, Schnittstellen und bison.box.

Das Unternehmen easol bietet vor allem die IT-Lösung easol solutions für Investments in Immobilien und andere Real-Assetklassen an. „Die easol ist ein rasch wachsendes Unternehmen, im ersten Halbjahr 2020 haben wir zehn neue Software-Mandate gewonnen“, erläutert Geschäftsführer Schmitt. „Die Assets under Management (AuM), die auf der easol solution digital abgebildet werden, sind auf rund 40 Mrd. Euro gestiegen.“ Dazu zählen unter anderem Immobilien der HIH-Gruppe, einschließlich der Intreal.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.