← Zurück zur Übersicht

Arndt Schwerdtfeger macht bei ECE den nächsten Schritt

Arndt Schwerdtfeger trägt seit heute bei ECE den Titel Geschäftsführer. Sein Verantwortungsradius erstreckt sich auf den Bereich Architektur und Bauen.

Harald Thomeczek
01. Oktober 2020

Der 45-Jährige ist selbst gelernter Architekt und spielte seit 2007 verschiedene Rollen bei ECE. Vor seiner aktuellen Beförderung leitete er als Director den Bereich Projektmanagement. In seiner neuen Rolle ist er der Nachfolger von Markus Lentzler, der an die Altersgrenze gestoßen und damit aus der ECE-Geschäftsführung ausgeschieden ist.

Lentzler gehörte der Geschäftsführung seit 2009 an. Ganz von der Bildfläche verschwindet er nicht: Lentzler steht ECE mit seiner Expertise noch immer für Projekte im Bereich Work & Live (zu Deutsch: Wohnen und Büros) zur Verfügung. Auch den Director-Titel behält er.

Schwerdtfeger wiederum steht zum 1. Januar 2021 die nächste Veränderung bevor: Gemeinsam mit Robert Heinemann wird er unter dem Dach der künftigen ECE Group den internen Dienstleister ECE Group Services als Geschäftsführer leiten. Die inhäusigen Dienstleistungen erstrecken sich von Design- und Projektmanagement-Services über das Commercial Property Management bis hin zu Rechtsberatung und Digitalisierung.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.

Köpfe
Nido Living ernennt Rafael Fernández-Ladreda zum CIO

Der europäische Betreiber von Studentenunterkünften Nido Living hat Rafael Fernández-Ladreda zum Chief Integration Officer (CIO) berufen.