← Zurück zur Übersicht

GSK Stockmann erweitert seine Runde der Equity Partner

Die Kanzlei GSK Stockmann befördert zum Jahresbeginn 2021 drei Anwälte aus den eigenen Reihen zu Equity Partnern: Dr. Raoul Kreide, Mathilde Ostertag und Dr. Marcel Vietor. Auch weitere Kollegen haben eine Stufe auf der Karriereleiter gemacht.

Anke Pipke
17. November 2020

Kreide gehört seit 2015 zum Kanzlei-Team. Der Rechtsanwalt und Diplom-Betriebswirt hat seinen Schwerpunkt im Immobilieninsolvenzrecht und berät Banken beispielsweise bei der Strukturierung von Fonds zur Eigenkapitalbeteiligung an krisenbetroffenen Kunden.

Die Luxemburg zugelassene Rechtsanwältin Ostertag setzt ihren Fokus auf das Steuerrecht und berät unter anderem deutsche und internationale Immobilienportfoliogruppen, Immobilienentwickler, nicht-regulierte Fonds sowie börsennotierte Gesellschaften.

Um Joint Ventures zwischen Immobilieninvestoren bei Projektentwicklungen kümmert sich derweil Anwalt Vietor (Schwerpunkt Gesellschaftsrecht) mit Vorliebe. Er ist seit 2013 unter der Flagge von GSK Stockmann aktiv.

Die Kanzlei hat darüber hinaus weitere Anwälte befördert. Zum Local Partner wurden Dr. Claudia Busch (Öffentliches Planungs-, Umwelt- und Energiewirtschaftsrecht), Rebecca Comtesse (Finanzierung), Dr. Harald Feiler (Bank- und Finanzaufsichtsrecht, Geldwäsche, Compliance), Dr. Manuel Fernandez, Philippe Lorenz und Valerio Scollo (alle drei Bank- und Finanzaufsichtsrecht) sowie Dr. Nadine Wachendorf (Immobilienwirtschaftsrecht), Dr. Jonas Philipp Wilkens (Privates Bau- und Architektenrecht, Immobilienrecht) und Kerstin von Staa (Öffentliches Bau- und Planungsrecht) ernannt. Zum Counsel wurden Dr. Martin Hossenfelder (Datenschutz, IT-Recht) und Alexander Spreitzer (Privates Bau- und Architektenrecht, Dispute Resolution).

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.