← Zurück zur Übersicht

SeniVita Social Estate beruft Vorstandsvorsitzenden ab

Bei SeniVita Social Estate dreht sich das Personalkarussell in der Vorstandsetage munter weiter. Etwa zwei Wochen vor der Jahreshauptversammlung wurde jetzt der bisherige Vorstandsvorsitzende Horst Wiesent abberufen.

Robin Göckes
07. Dezember 2020

Horst Wiesent ist nicht mehr Vorstandsvorsitzender von SeniVita Social Estate. Der einstige Gründer des Pflegeimmobilienentwicklers wurde nach knapp zweieinhalb Jahren im Amt wieder abberufen, wie das Unternehmen bekannt gegeben hat. Wiesent war bereits bis 2016 am Ruder des wirtschaftlich angeschlagenen Unternehmens, und sollte seit Mitte 2018 SeniVita wieder in ruhigeres Fahrwasser führen. Damals hatte es innerhalb weniger Wochen mehrere personelle Wechsel in der Führungsetage gegeben. Aufsichtsrat und Gesellschafter wollten mit seiner Berufung ein Zeichen setzen, wieder an eine frühere erfolgreiche Phase anzuschließen, hieß es damals. Jetzt, etwa zwei Wochen vor der nächsten Hauptversammlung, ist Wiesent erneut Geschichte. Die Vorstandsgeschäfte soll „bis auf Weiteres das weitere Vorstandsmitglied Manfred Vetterl“ wahrnehmen. Vetterl zählt wie Wiesent zu den Gründern des Unternehmens.

Neben den personellen Unsicherheiten beschäftigt die Seni Vita seit Jahren eine Wandelanleihe über 50 Mio. Euro, die 2015 herausgegeben worden war und deren Laufzeit eigentlich im Mai 2020 enden sollte. Dieses Jahr wurde die Laufzeit allerdings um weitere fünf Jahre verlängert, „um die Finanzierung der SeniVita-Gruppe langfristig zu sichern“. Das Rating der Anleihe sinkt seit ihrer Herausgabe und liegt derzeit nach Euler Hermes Rating lediglich noch bei CC – ein Ausfall des Kredits gilt demnach als „sehr wahrscheinlich“. Die im Rahmen der Anleihe fälligen Zinszahlungen über 2% konnten im vergangenen Oktober nach vorangegangener Stundung geleistet werden. Ebenfalls im Oktober gab Seni Vita den Verkauf von 75 Wohnungen und damit verbundene Einnahmen in Höhe von 11,4 Mio. Euro bekannt.

Karriere
Attraktivitätsschub per Zeitwertkonto

Benefit. Zeitwertkonten verschaffen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen Überblick über geleistete Überstunden und bieten Flexibilität für Auszeiten, was die Karriere- und Personalplanung erleichtert. So können Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels neue Mitarbeiter anlocken.

Köpfe
Britta Roden leitet Research Real Assets bei Swiss Life AM

Der Vermögensverwalter Swiss Life Asset Managers hat Britta Roden zur Head of Research Real Assets ernannt.

Köpfe
Rowan Verwoerd verantwortet bei Redevco die DACH-Region

Rowan Verwoerd übernimmt bei Redevco die Position des Head of Asset & Transaction Management sowie die Funktion des Country Head für die DACH-Region.