← Zurück zur Übersicht

Martin Bassermann rückt an die Spitze von HFS

Das Schweizer Unternehmen Helvetic Financial Services (HFS), das zur Corestate Capital Group gehört, wird nun von Martin Bassermann als Verwaltungsratspräsident geführt. Sein Vorgänger Norbert Ketterer bleibt HFS nach eigenen Worten „freundschaftlich verbunden“.

Anke Pipke
16. Dezember 2020

Das Personalkarussell bei Corestate hat nun auch Folgen für die Führungsebene von HFS. Nach dem Rückzug von Ketterer übernimmt Martin Bassermann als Verwaltungsratspräsident das Ruder des Schweizer Unternehmens. Der 44-Jährige war seit 2019 CFO von Corestate, diese Aufgaben übernimmt nun bekanntlich Lars Schnidrig, der zuvor auch zusammen mit Ketterer und Bassermann Mitglied im HFS-Verwaltungsrat war.

Seit 2017 zählt der Diplom-Kaufmann und Steuerberater Bassermann zur Corestate-Mannschaft. Vor etwa einem halben Jahr stieß er zum Verwaltungsrat von HFS hinzu. Vor Corestate war Bassermann für Patrizia Immobilien tätig, u.a. leitete er das Rechnungswesen und die Steuerabteilung. Seine ersten beruflichen Karriereschritte machte er bei Deloitte.

Der bisherige Verwaltungsratspräsident Norbert Ketterer will HFS nach eigenen Worten „freundschaftlich verbunden“ bleiben. Den frei gewordenen Platz im HFS-Management nimmt René Parmantier, der jüngst präsentierte CEO von Corestate, ein.

Köpfe
Fabian König wird Chef von Bayernheim

Die staatliche Wohnungsgesellschaft Bayernheim tauscht ihren Geschäftsführer aus. Fabian König ersetzt Ralph Büchele, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Köpfe
Markus Jakob wird Vorstand der Joseph-Stiftung

Markus Jakob tritt in das kirchliche Wohnungsunternehmen Joseph-Stiftung ein. Er folgt Josef Weber nach und bildet gemeinsam mit Andreas F. Heipp den Vorstand.

Köpfe
Immobilienrechtler Harald Francisco Heller wird Partner bei Heuking

Harald Francisco Heller verstärkt als Equity Partner die Wirtschaftskanzlei Heuking am Standort Frankfurt im Immobilienrecht.