← Zurück zur Übersicht

Ole Segebarth kommt zu May & Co., Stefan Harder geht

Ole Segebarth ist vom Maklerhaus Colliers International zum Immobilienunternehmen May & Co. gewechselt. Er kümmert sich dort als Geschäftsführer der Developmentsparte um die Akquise und Entwicklung von Büroimmobilien. Dagegen wird sich Stefan Harder, Chef der Logistikimmobiliensparte von May & Co., bis zum Jahresende verabschieden.

Anke Pipke
26. März 2021
Quelle: Colliers International

Der Entwickler, Investor und Bestandshalter May & Co. will gerade in Sachen Projektentwicklung wachsen. Deswegen hat das Hamburger Unternehmen Anfang Februar Ole Segebarth als Geschäftsführer von May & Co. Development eingestellt.

Der 36-Jährige kennt die Hansestadt. Zuletzt war er seit 2017 als Associate Director im Capital Markets Team am Hamburger Colliers-Standort aktiv. Davor engagierte er sich für die Warburg Bank im Private Banking.

Harder verlässt May & Co. „auf eigenen Wunsch“

Nicht nur bei der Projektentwicklung, auch in der Sparte Logistikimmobilien ist bei May & Co. Bewegung drin. Leiter Stefan Harder werde „das Unternehmen bis zum Ende des Jahres auf eigenen Wunsch verlassen“, teilt das Unternehmen auf Anfrage der Immobilien Zeitung mit. „Die Neubesetzung der Position ist derzeit in Abstimmung.“ Harder wechselte im Februar 2017 von Grossmann & Berger zu May & Co.

May & Co. zählt 223.000 qm Mietfläche in der Projektentwicklung. Dabei handelt es sich um Büro-, Logistik- und großflächige Einzelhandelsobjekte. Im Bestand fährt das Unternehmen eine Manage-to-Core-Strategie.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.