← Zurück zur Übersicht

CA Immo: Silvia Schmitten-Walgenbach beerbt Andreas Quint

Silvia Schmitten-Walgenbach wird Vorstandsvorsitzende von CA Immo. Die neue CEO wird den Staffelstab Anfang 2022 von Andreas Quint übernehmen.

Harald Thomeczek
01. Juli 2021

Quint wird mit dem Auslaufen seines Vertrags zum 31. Dezember 2021 in Rente gehen. Der CEO-Vertrag von Schmitten-Walgenbach läuft (zunächst) drei Jahre bis Ende Dezember 2024. Die künftige Vorstandsvorsitzende des deutsch-österreichischen Projektentwicklers hat eine Bankvergangenheit: Sie ist seit Juni 2014 bei der Barclays Bank Ireland als Chief Operating Officer für das Geschehen in Deutschland, den Niederlanden und Schweden zuständig.

Vorher war sie als Geschäftsführerin bei Morgan Stanley Real Estate Investment in Deutschland für die Abwicklung des Immobilienfondsgeschäfts der Kapitalanlagegesellschaft verantwortlich. Zwischen 2005 und 2009 kümmerte sie sich um die Immobilienstrategie der Dresdner Bank (als Teil der Allianz-Gruppe). U.a. fädelte sie den Verkauf des Immobilienportfolios der Dresdner Bank ein, ehe sie in die Geschäftsführung von Degi bzw. später Aberdeen Property Investors einzog, wo sie sich mit Transaktionen, dem Fondsmanagement und Treasury beschäftigte.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.