← Zurück zur Übersicht

KVG von AEW bekommt den vierten Geschäftsführer

Der Investmentmanager AEW hat Axel Peinemann in die Geschäftsführung seiner deutschen Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) AEW Invest geholt.

Harald Thomeczek
16. November 2021

Axel Peinemann ist seit dem 1. September Teil der Geschäftsführung der deutschen Fondsmanagement-Plattform von AEW. Als Managing Director kümmert er sich um die Bereiche Fund Operations, Finance, Tax, Risk, Legal und Compliance. Außerdem leitet er das 23-köpfige Frankfurter Team der AEW-KVG.

Vor seinem Wechsel zu AEW war Peinemann 13 Jahre bei Nuveen Real Estate. Zunächst oblag ihm dort die kaufmännische Leitung der kontinentaleuropäischen Niederlassungen; anno 2019 avancierte er zum Managing Director der Luxemburger Mifid-Gesellschaft.

Die Geschäfte der AEW-KVG führt Peinemann nicht alleine, im Gegenteil: Diese zählt nun vier Geschäftsührer. So zogen im Juni mit Dr. Marc Langenbach und Gereon Kohlgrüber zwei altgediente Mitarbeiter von AEW in Deutschland in die Führungsetage der Kapitalverwaltungsgesellschaft ein. Langenbach leitet die deutsche Fondsplattform als Head of Funds & Separate Accounts. Aktuell werden auf der Plattform 16 Fonds und Mandate gemanagt. Kohlgrüber ist als Head of Investments naturgemäß für das Investmentgeschäft in Deutschland zuständig. Last but not least sitzt Stephan Bönning als Head of Germany & CEE der Geschäftsführung vor.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!