← Zurück zur Übersicht

Sodexo findet interne Doppellösung für abtrünnigen Andreas Kowalski

Im Februar hatte Andreas Kowalski beim französischen Groß-Caterer Sodexo zusätzlich zu seiner Rolle als CEO Corporate Services Central Europe den Posten des Country President Germany übernommen. Im April war Kowalski dann überraschend schon wieder weg. Jetzt hat Sodexo eine Nachfolgelösung gefunden.

Harald Thomeczek
22. November 2021

Den Titel Country President Germany trägt vom 1. Dezember an Uta Schröder. Sie wirkt bei Sodexo bisher als HR Director Germany. In Zukunft soll sie sämtliche internen Fäden zusammenhalten und eine Verbindung zwischen den einzelnen Abteilungen herstellen. Nach Kowalskis Abschied hatte der altgediente Konzernmanager Patrick Sochnikoff die Funktion des Country President Germany inne. Er soll „eine neue Position bei der Sodexo Group übernehmen“, teilt das Unternehmen mit ohne konkreter zu werden.

CEO Corporate Services Deutschland und damit Verantwortungsträger für das operative Geschäft hierzulande wird im Dezember Renato Salvatore. Sein Vorgänger ist de facto Ulf Wretskog, der neben seinem internationalen Engagement als CEO Corporate Services Continental Europe die letzten sieben Monate interimsweise auch die Bereiche Soft FM und Food in Deutschland leitete. Salvatore ist seit 2011 CEO der Sodexo-Technologietochter GA-tec und Mitglied der Geschäftsleitung von GA-tec. Das bleibt er beides auch.

Nichts ändert sich für Peter Theissen: Er ist auch weiterhin COO Corporate Services Deutschland.

Kowalski war im April 2018 als CEO Corporate Services Deutschland zu Sodexo gestoßen. Im vergangenen Jahr rückte er zum Corporate-Services-Chef für die gesamte Region Zentraleuropa auf. Im Februar 2021 übernahm er zusätzlich den Posten des Country President Germany – nur, um zum 1. April 2021 schon wieder von Sochnikoff abgelöst zu werden. Grund: Kowalski wolle sich „neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb der Sodexo-Gruppe widmen“. Offiziell sollte er den Konzern zum 30. September verlassen.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.