← Zurück zur Übersicht

Dorint setzt mit Ulrich Widmer auf "kontrollierte Expansion"

Die Kölner Hotelkette Dorint setzt auf „kontrollierte Expansion“. Die Flächen für das maßvolle Wachstum finden soll Ulrich Widmer. Der 56-Jährige hat lange Jahre das Development bei der Hotelgruppe Hilton verantwortet.

Harald Thomeczek
14. Dezember 2021

Konkret hat die Beteiligungsgesellschaft Honestis mit ihrer Tochter DHI Dorint Hospitality & Innovation die neue Abteilung Development & Asset-Management geschaffen. Mit deren Leitung ist Widmer betraut worden.

Mit Widmer wolle Dorint eine „Zeitreise mit kontrollierter Expansion unserer drei Marken Dorint Hotels & Resorts, Hommage Luxury Hotels Collection und Essential by Dorint in Deutschland, Österreich und der Schweiz beginnen“, wird Dirk Iserlohe, Vorstand von Honestis und Aufsichtsratschef von Dorint, in einer Mitteilung zitiert.

Für die neu geschaffene Abteilung sind bestimmte Fachbereiche im Konzern wie Akquisition, Technik/Bau, Asset-Management, Architektur und die Integration neuer Hotels gebündelt worden. Widmer als frisch gebackener Vice President Development & Asset-Management wird an den Dorint-CEO Jörg Böckeler, der zum 1. Januar 2022 auf den Chefposten vorrückt, berichten. Auf der Immobilienseite soll er mit dem Geschäftsführer der Honestis-Tochter Honasset, Thorsten Bauschmann, zusammenarbeiten.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!