← Zurück zur Übersicht

Armin Hagen verlässt Münchner Wohnen

Die gerade erst gestartete Fusionsgesellschaft Münchner Wohnen verliert ihren nächsten Manager. Mitte des Jahres geht der bisherige GWG-Geschäftsführer Armin Hagen.

Alexander Heintze
17. Januar 2024
Armin Hagen, der frühere Geschäftsführer der GWG, will nicht mehr lange für Münchner Wohnen arbeiten.
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Alexander Heintze

Herber Rückschlag für die kommunale Wohnungsgesellschaft Münchner Wohnen, die Anfang des Jahres durch die Fusion von GWG und Gewofag entstanden ist. Armin Hagen, vor dem Zusammenschluss Geschäftsführer der GWG, hat zum 30. Juni 2024 gekündigt. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung.

Hagen war eigentlich für die Geschäftsführung der Münchner Wohnen vorgesehen, wollte aber lieber in der zweiten Reihe arbeiten, wie er unlängst im Gespräch mit der Immobilien Zeitung erklärte. Bei der Münchner Wohnen war er als Prokurist tätig und sollte in dem Fusionsprozess vor allem die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GWG vertreten, die in die Gewofag integriert werden.

Hagen wurde im Sommer 2022 zum Geschäftsführer der GWG berufen, nachdem die Stadt überraschend Gerda Peters und Christian Amlong als Geschäftsführer vor die Tür setzte. In den vergangenen zwei Jahren verloren die Münchner Wohnungsgesellschaften zudem Gewofag-Chef Michael Dengler, der infolge der sogenannten Schriftproben-Affäre gehen musste und Kurzzeit-CEO Andreas Lehner. Der designierte CEO von Münchner Wohnen schmiss nach wenigen Wochen als Chef der Gewofag hin. Münchner Wohnen wird derzeit von Doris Zoller und Christian Müller geführt. Ein neuer Vorsitzender der Geschäftsführung soll im Laufe des Jahres gefunden werden.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.