← Zurück zur Übersicht

Piepenbrock setzt aufs Dienstrad

Anke Pipke
12. März 2020

Das Dienstfahrrad ist ein neues Angebot für alle Mitarbeiter des Gebäudedienstleisters Piepenbrock. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt am Osnabrücker Hauptsitz ist das Konzept nun bundesweit ausgerollt worden. Demnach kann sich ein Mitarbeiter ein Dienstfahrrad bei über 2.500 Fachhändlern aussuchen und die jeweiligen Leasingraten über eine Gehaltsumwandlung bezahlen. Die private Nutzung ist dabei inbegriffen. Beim Leasingverfahren arbeitet Piepenbrock mit dem Anbieter Lease-a-bike aus Cloppenburg zusammen. „Neben dem regulären Leasing erhalten die Mitarbeiter Versicherungsleistungen sowie je nach gewähltem Leasingpaket auch Inspektionen und die Fahrradinstandhaltung aus einer Hand“, erklärt Piepenbrock. Aufgrund der günstigen steuerlichen Regelungen für Diensträder lasse sich zusätzlich Geld sparen. „Es ist eine Win-win-Situation“, sagt Arnulf Piepenbrock, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.