← Zurück zur Übersicht

Gefragte Arbeitgeber: 8. PATRIZIA

JLL, CBRE, Beos und Co. sind unter den Studierenden immobilienwirtschaftlicher Fachrichtungen keine Unbekannten. Solche Stationen einmal im Lebenslauf stehen zu haben, ist das Ziel vieler junger Männer und Frauen. Bevor sie Kontakt zu den Großen der Branche aufnehmen, kennen sie schon deren Geschäftsfelder, erahnen die Unternehmenskultur und recherchieren zu Benefits. Doch was keiner vorher wissen kann: Wie reagieren die Unternehmen auf eine solche Ausnahmesituation wie die Corona-Pandemie? Wie gehen die Chefs in diesen Monaten mit den jungen Mitarbeitern um und was ist da noch zu erwarten? Keiner der Personalchefs kann vorhersagen, was die Zukunft bringt. Was sie jedoch voneinander unterscheidet, ist ihr Handeln für den Moment.

Anke Pipke
23. Juli 2020
Sabine Schillinger-Köhne, Head of HR Germany.
Quelle: Patrizia AG

Patrizia beschäftigt seine mehr als 800 Mitarbeiter (in Vollzeit) vor allem damit, für seine weltweit verteilten Kunden Investmentmöglichkeiten in den europäischen Immobilienmärkten zu finden, umzusetzen und zu managen. Dabei reicht die Bandbreite der Assetklassen von Wohnen über Büro, Einzelhandel, Logistik und Hotel bis zur Pflegeimmobilie. Das Investmenthaus unterhält seinen Stammsitz in Augsburg und 23 weitere Standorte, insgesamt 19 in Europa.

Berufsanfänger, die frisch mit einem Abschluss in der Tasche von der Hochschule kommen, können bei Patrizia entweder im Rahmen eines Direkteinstiegs oder über ein Absolventenprogramm ihre Laufbahn starten. Schulabgänger haben die Möglichkeit, über einen dualen Studiengang in dem Investmenthaus Fuß zu fassen. „Der Masterabschluss ist eine sehr gute Voraussetzung“, sagt Sabine Schillinger-Köhne, Head of HR Germany. „Neben Masteranden können sich auch Bachelor-Absolventen bewerben, wenn sie die entsprechende Praxiserfahrung mitbringen.“

Die Corona-Krise hat die langfristige Personalpolitik von Patrizia nach eigenen Angaben bislang wenig beeinflusst. „Gegenwärtig suchen wir vor allem Verstärkung für unsere Business Functions im Asset-Management, Portfolio Steering und Transactions“, zählt Schillinger-Köhne auf. Von den derzeit 37 ausgeschriebenen Positionen richteten sich 14 an Absolventen und Studenten.

Auf die Zielgruppe der Praktikanten, Werkstudenten und Young Professionals bei Patrizia habe die Corona-Krise laut Schillinger-Köhne bis dato keinen Einfluss gehabt.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.