← Zurück zur Übersicht

Spezialisierter Bachelor punktet

Die Studenten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) haben ihre Alma Mater wieder auf den zweiten Platz gewählt. Die HfWU überzeugt mit einem immobilienspezifischen Bachelorstudiengang.

Sonja Smalian
30. Juni 2010

Im Studiengang Immobilienwirtschaft werden die Studenten in sieben Semes­tern – inklusive eines Praxissemesters – zum Abschluss Bachelor of Science geführt. Neben den Grundlagen der BWL, stehen u.a. auch Vertrags- und Wirtschaftsrecht, Planungsgrundlagen sowie Immobilienbewertung, Projektmanagement oder Immobilien-Investments auf dem Lehrplan. Vertiefungsrichtungen sind im Facility Management, in der Wohnungswirtschaft oder im Real Estate Investment Banking möglich.

Die immobilienwirtschaftliche Ausbildung hat an der Hochschule eine mehr als 25-jährige Tradition: Zunächst gab es das Fach als Vertiefungsrichtung innerhalb der Betriebswirtschaftslehre. 1998 wurde dann ein eigenständiger Diplomstudiengang eingeführt, der 2006 auf einen Bachelor-Abschluss umgestellt wurde. Etwa 940 Absolventen haben an der HfWU bereits ihr Immobilien-Know-how erworben.

Aktuell sind 395 Studenten für das Vollzeitstudium eingeschrieben, das sowohl von der Royal Institution of Chartered Surveyors als auch der FIBAA akkreditiert ist. Unterrichtet werden die Immo-Studenten von 15 Professoren sowie einer Gastprofessorin und zahlreichen Lehrbeauftragten. Zum nächsten Wintersemester sollen drei weitere Professuren besetzt werden. Als einzige Hochschule könne die HfWU mit einer Professur für den Bereich Ethik und Mediation aufwarten, sagt Studiendekan Prof. Dr. Thomas Kinateder. Diese Themen sollen sehr branchen- und wirtschaftsorientiert gelehrt werden, denn die Hochschule hat sich eine hohe Praxisorientierung auf die Fahnen geschrieben. Das Lehrkonzept kommt bei den Studenten an. „Die Studenten sind unser bestes Marketinginstrument“, sagt Kinateder. „25% der Bewerber kommen auf Empfehlung.“ (sma)

Info: HfWU Nürtingen-Geislingen

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.