← Zurück zur Übersicht

Garten- und Landschaftsbauer erhalten mehr Lohn

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) haben die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau erhöht: Ab 1. Oktober 2011 erhalten die Beschäftigten in den neuen und alten Bundesländern für 13 Monate (bis 31. Oktober 2012) eine Lohnerhöhung von 3,2%.

Sonja Smalian
18. August 2011
Ab Oktober steigen die Tarife im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau um 3,2%.
Bild: Fotolia.de/steeve janvier

Ab 1. November 2012 gibt es für die Angestellten in den neuen Bundesländern 2,9% und in den alten Bundesländern 2,4% mehr. Zudem wurden die Tarife in der untersten Lohngruppe (7.6) erhöht. In den alten Bundesländern gibt es nun Stundenlöhne von 8,70 Euro (vorher 8,50 Euro) und in den neuen Bundesländern 8,20 Euro (vorher 8,00 Euro).

Auch die Azubis können sich freuen. Sie erhalten zum 1. Oktober 2011 in den alten und neuen Bundesländern 4 Prozent mehr Vergütung und zum 1. November 2012 eine weitere Erhöhung um 2,9% (neue Bundesländer) bzw. 2,4% (alte Bundesländer). Die Entgelttarifverträge haben eine Laufzeit von 26 Monaten und sind erstmalig zum 31. Oktober 2013 kündbar.

Köpfe
Neue Münchner-Wohnen-Spitze kommt aus Berlin

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen hat wieder eine komplette Geschäftsführung. Mit Jörg Franzen und Gabriele Meier wechseln zwei Führungskräfte aus der Berliner Wohnungswirtschaft nach München.

Köpfe
NAS beruft Alexander Becker zum Head of Asset Management

Der Immobilieninvestor und Asset-Manager NAS Invest hat Alexander Becker zum Head of Asset Management der Tochtergesellschaft NAS Real Asset Management berufen. Damit löst er Oliver Zimper ab, der die Rolle zuvor kommissarisch innehatte.

Köpfe
Aviam baut Führungsteam mit Martin Zweck aus

Von der Erich Sixt Vermögensverwaltung wechselt Martin Zweck zum Projektentwickler Aviam.