← Zurück zur Übersicht

Garten- und Landschaftsbauer erhalten mehr Lohn

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) haben die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau erhöht: Ab 1. Oktober 2011 erhalten die Beschäftigten in den neuen und alten Bundesländern für 13 Monate (bis 31. Oktober 2012) eine Lohnerhöhung von 3,2%.

Sonja Smalian
18. August 2011
Bild: Fotolia.de/steeve janvier

Ab 1. November 2012 gibt es für die Angestellten in den neuen Bundesländern 2,9% und in den alten Bundesländern 2,4% mehr. Zudem wurden die Tarife in der untersten Lohngruppe (7.6) erhöht. In den alten Bundesländern gibt es nun Stundenlöhne von 8,70 Euro (vorher 8,50 Euro) und in den neuen Bundesländern 8,20 Euro (vorher 8,00 Euro).

Auch die Azubis können sich freuen. Sie erhalten zum 1. Oktober 2011 in den alten und neuen Bundesländern 4 Prozent mehr Vergütung und zum 1. November 2012 eine weitere Erhöhung um 2,9% (neue Bundesländer) bzw. 2,4% (alte Bundesländer). Die Entgelttarifverträge haben eine Laufzeit von 26 Monaten und sind erstmalig zum 31. Oktober 2013 kündbar.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.